Kosten & Erstattung

Was kostet eine Beratung, ein Workshop oder ein Vortrag – und was übernimmt die Krankenkasse?

Diese Seite gibt dir einen Überblick über:

  • Preise für Einzelberatungen, Workshops & Vorträge

  • Möglichkeiten der Kostenerstattung durch gesetzliche Krankenkassen

  • hilfreiche Downloads

Ernährungsberatung & Ernährungstherapie – Was kostet das?

Die Kosten richten sich nach Art und Umfang der Leistung – etwa ob es sich um eine präventive Beratung oder eine Ernährungstherapie auf ärztliche Verordnung handelt. Du erhältst vorab einen transparenten Kostenvoranschlag, individuell abgestimmt auf dein Anliegen.

Bei ärztlicher Verordnung (z. B. bei Adipositas, Reizdarm, Diabetes etc.) ist eine Teilkostenübernahme durch die gesetzliche Krankenkasse möglich.

Gerne unterstütze ich dich bei der Antragstellung.

Dauer

ca. 60 Min

ca. 45 Min

1x 60 + 2x 45 Min

1x 60 + 4x 45 Min

Leistung

Erstgespräch

Folgetermin

Paket 3

Paket 5

Preis

120 Euro

ab 90 Euro

ab 280 Euro

ab 430 Euro

Die genannten Preise gelten für Selbstzahler*innen. Wenn eine Kostenübernahme durch die Krankenkasse erfolgt, reduziert sich dein Eigenanteil abhängig von der jeweiligen Kasse und deren Bezuschussung.*

Workshops & Vorträge – Was kosten sie?

Der Preis für Workshops & Vorträge richtet sich nach Umfang, Dauer, Teilnehmerzahl und Format (online oder vor Ort). Ich kalkuliere individuell und sende dir auf Anfrage ein passendes Angebot zu.

Format

Impulsvortrag

Vortrag

Mini-Workshop

Tages-Workshop

Dauer

30-45 Min

60-90 Min

2-4 Std

6-8 Std

Preis

ab 250 Euro

ab 350-450 Euro

ab 500-650 Euro

ab 900-1200 Euro

*ZPP-zertifizierte Inhalte sind förderfähig im Rahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF).

Meine Preise orientieren sich am tatsächlichen Zeitaufwand, der weit über die reine Beratungs/-vortragszeit hinausgeht:

Dazu gehören Vorbereitung, individuelle Auswertung, Nachbereitung, Dokumentation und Kommunikation. Ich arbeite fundiert, nahbar und effizient – und möchte gleichzeitig so wirtschaften, dass Gesundheit auch für mich nachhaltig möglich bleibt.

Kassenerstattung:

So funktioniert’s

Wenn bei dir eine ernährungsmitbedingte Erkrankung vorliegt (z. B. Reizdarm, Zöliakie, Hashimoto, Unverträglichkeiten, Adipositas oder Diabetes), kann eine ärztlich verordnete Ernährungstherapie nach § 43 SGB V von deiner Krankenkasse bezuschusst werden.

In der Regel übernehmen die gesetzlichen Kassen einen Großteil der Kosten für das Erstgespräch und mehrere Folgetermine – oft bis zu 5 Stunden insgesamt.

Ablauf in 4 Schritten:

  1. Du holst dir eine ärztliche Notwendigkeitsbescheinigung (Vordruck erhältst du von mir/unten im Download-Bereich).

  2. Ich stelle dir einen Kostenvoranschlag aus.

  3. Du reichst beides bei deiner Krankenkasse ein.

  4. Nach Genehmigung kann die Ernährungstherapie starten.

Ich begleite dich gern bei jedem Schritt der Antragstellung.

Download-Bereich

Hier findest du alle wichtigen Unterlagen als PDF zum Download:

Diese PDFs kannst du direkt herunterladen und für deinen Antrag verwenden – z. B. zum Ausfüllen mit deiner Ärztin oder zum Einreichen bei der Krankenkasse.

Sie helfen dir, Zeit zu sparen und nichts zu vergessen.